Ja, ich weiß, meine Beiträge kommen eher stoßweise... ich werde jetzt nachholen, wozu ich diese Woche zu [hier beliebiges negatives Adjektiv einsetzen, z.B. "faul", "dumm", "dämlich"] gewesen bin. Aber genug der Vorrede. Now, the craig.
Für alle die, die nicht wissen, was "craig" ist, habe ich hier die (sehr wissenschaftliche) Erklärung aus einem der vielen Irlandführer:
"Der
craig ist eine Laune, die von irgendwo hereingeschneit kommt. Er ist ein riesiger Topf, in den jeder etwas hineinwerfen kann. Allerdings gibt es ein paar Zutaten, die in diesem starken Gebräu nie fehlen: Musik, angeregte Gespräche und Diskussionen, eine Prise Albernheit, ein Tropfen Hochprozentiges oder ein Schlückchen Tee, etwas Essbares und vor allem viel Gelächter. Je nachdem, was los ist und wer mitmacht, bekommt der
craig einen anderen Geschmack."*
Das stammt aus einem Buch der National Geographic. Nein, ich lüge nicht. (Ich finde es übrigens sehr
cool, wie sie alle Fremdwörter
kursiv schreiben. Ich werde ab heute nur noch so reden. Das
Flair des Satzes bekommt einen ganz neuen
Sound.)
Für alle, die immer noch nicht wissen, was craig ist - ich würde einfach "Spaß" oder "gute Laune" dazu sagen, aber wer auch auf Deutsch seine unglaublichen Irlandkenntnisse zeigen will, sagt eben craig. Das wird "crack" (engl. Aussprache) gesprochen.
Ich habe übrigens auch einen Grund, weshalb ich das alles erzähle.
Am Dienstag, dem 21. September, waren wir (Master+Mistress+ich) in Bantry, um zu sehen, wie Sam nach Hause kommt. Sam ist nicht etwa ein kleiner Junge im Matrosenanzug. Sam heißt eigentlich "Sam Maguire", war mal ein Mensch, heute meint man damit aber nur noch den Sam Maguire Cup, den riesigen Pokal, den das Cork-Team letzten Sonntag beim All Ireland Final gewonnen hat. Wir sind nicht hingegangen, weil uns der Pokal oder die Mannschaft, die den Pokal nach Bantry gebracht hat, so interessiert, sondern, ihr ahnt es schon, um den craig zu erleben.
Und was für einen craig wir hatten.
Reichliche zwei Stunden vor der Ankunft des Cups.
Am einen Ende des Platzes in Bantry war eine Bühne, wo eine Band die gleichen Lieder gespielt hat, die in der Woche davor im Radio gebracht worden waren. Es war eine gute Band - nur sind ihnen im Laufe der Zeit die irischen Lieder ausgegangen, weil der Bus mit der Mannschaft zwischendurch an einem Pub gehalten hat und mit irischer Verspätung in Bantry ankam. Da war der ganze Platz bereits voll von Leuten in rot-weiß, aller Altersklassen, und einige waren ziemlich betrunken.
Versteht mich nicht falsch. Das All Ireland Final zu gewinnen ist sehr wichtig. Als die Mannschaft schließlich da war, wurde sie von niemand geringerem als dem Bürgermeister und einigen anderen wichtig aussehenden Herren empfangen, die auch gleich ein paar Reden gehalten haben. In einem Team sind fünfzehn Spieler, mit Trainern und Ratsherren waren also ziemlich viele Leute oben auf dieser Bühne.
Sam war aber nicht ganz die Hauptattraktion. Das war der Kapitän des Cork Teams, der nämlich aus Bantry kommt. Zwischendurch ist die gut gelaunte Menge immer wieder in "GRAHAM! GRAHAM! GRAHAM!"-Sprechchöre ausgebrochen, aber das schien niemanden zu stören.
Beim Eintreffen des Cups war es wesentlich dunkler. Und voller. Und überall war mehr Bier.
Es hat sehr viel Spaß gemacht! Meine "Lieblingsfans" waren der kleine Junge mit der Fahne, ein winziges Mädchen in Trikot und mit einer rot-weißen Kordel in den Haaren und eine sehr, sehr alte Frau mit einer Rebels-Basecap. Alle Lokale in Bantry hatten bis spät in die Nacht offen, deswegen haben wir während der langen Cup-Zeremonie erstmal Chips gegessen (nicht die runden).
Dienstags ist in Bantrys Kino Arthouse-Abend, wo wir dann auch hingegangen sind. Es war ein sehr guter, sehr lustiger Dokumentarfilm über die Männer in den Leben irischer Frauen vom kleinen Kind bis zur sehr alten Dame - von den Frauen in ihren Wohnungen erzählt. Als wir aus dem Kino kamen, haben die Leute immer noch gefeiert - inzwischen aber in den Pubs und Bars. Es war sehr lustig, diese kleine Stadt so voller fröhlicher Menschen zu sehen, die sicher eine Menge craig hatten.
Ja. Ich sollte aufhören, mich über die National-Geographic-Leute lustig zu machen. Die Iren/Briten verwenden dieses Wort nämlich wirklich.
Außerdem ist dieser Eintrag zu lang, ich weiß, der nächste wird kürzer. Versprochen.
Mood: Silly
*
Übernommen aus "Irland", Christopher Somerville, National Geographic, 2009. Ich verdiene mit der Verwendung dieses Zitates kein Geld und fördere keine illegalen Projekte. Für die, die Wert auf das Kleingedruckte legen.
Confusiel - 25. Sep, 19:14